Zwei Siege, ein überraschendes Remis und eine unglückliche Niederlage – das ist die gute Bilanz des deutschen Quartetts in der Champions League nach dem ersten Spieltag.
Die kurioseste Story gab es am Mittwoch am Rande der Partie FC Chelsea – FC Schalke 04 (1:1): Der nicht immer sichere Schiedsrichter Ivan Bebek aus Kroatien war für die Begegnung an der Stamford Bridge nur die Zweitbesetzung. Der ursprünglich von der UEFA nominierte Serbe Milorad Mazic und sein Gespann, so berichteten SPIEGEL ONLINE und WahreTabelle-Kolumnist Johannes Gründel im Live-Ticker, hatte Probleme mit den Visa für Großbritannien
Mazics Vertreter Bebek konnte in London, beim verdienten Punktgewinn der Schalker Notfälle (neun zu ersetzende Stammspieler) nicht überzeugen. Vor dem 1:0 für die „Blues“ durch Cesc Fabregas (11.) übersah er ein klares Foulspiel des Spaniers an Max Meyer. Per Grätsche eroberte der Neuzugang aus Barcelona den Ball und erzielte nach feinem Zusammenspiel mit Eden Hazard den Führungstreffer für die Gastgeber aus kurzer Distanz. Im Europapokal-Forum erhitzte diese Szene sogar die Gemüter der Dortmunder Anhänger. „Für mich war das 1:0 eine Sauerei“, schimpfte schpunk, „keine Ahnung, wie man das Foulspiel von Fabregas übersehen kann.“ Dank des Ausgleichstreffers von Klaas-Jan Huntelaar (62.) und einer geschlossenen Mannschaftsleistung des FC Schalke 04 fiel diese Fehlentscheidung jedoch nicht ins Gewicht. „Mit dem Punkt können wir sehr gut leben“, bilanzierte der in der Innenverteidigung eingesetzte, überragende Roman Neustädter nach dem Spiel bei SKY, „wenn man sieht, wie die Mannschaft gefightet hat und wie wir aufgetreten sind, kann man zufrieden sein.“
Einen Last-Minute-Sieg feierte der FC Bayern München am Mittwochabend beim 1:0 (0:0) über Manchester City. Weltmeister Jerome Boateng erlöste den FC Bayern in der 90. Minute mit einem 15-Meter-Schuss – erstes Champions-League-Tor für den ehemaligen „City“-Verteidiger. In der abwechslungsreichen und spannenden Partie in der Allianz Arena hatten die Community-Mitglieder auch lobende Worte für den spanischen Referee Alberto Undiano Mallenco (40). „Der Schiedsrichter war heute hervorragend“, schrieb Harrygator, „die einzige Szene, die ich anders entschieden hätte, war die gelbe Karte gegen Dzeko. Ansonsten war das Schirigespann absolut auf dem super Niveau der beiden Mannschaften.“ Johannes Gründel sah im Schiedsrichter-Ticker auf Twitter einen kleinen Makel: „Undiano mit nahezu fehlerfreier Leistung. Der verweigerte Elfer für Man.City war aber wohl spielentscheidend.“ Er sprach von der elfmeterreifen Szene aus der 84. Minute mit Mehdi Benatia gegen Manchesters Spielmacher David Silva.
Borussia Dortmund gewann am Dienstagabend hochverdient mit 2:0 (1:0) gegen den FC Arsenal. Der BVB trumpfte gegen die „Gunners“ auf, verzeichnete 23:3 Torschüsse. Bei WahreTabelle.de stand lediglich die Szene vom starken Henrikh Mkhitaryan, der in der ersten Halbzeit im Strafraum zu Fall kam, im Mittelpunkt. „Gelb gegen Mkhitaryan hab ich Null verstanden“, ärgerte sich BVB-Anhänger crowley, „ich weiß nicht hundertprozentig, ob er getroffen wurde, aber das war doch nie ne Schwalbe.“ Schiedsrichter Olegario Benquerenca aus Portugal sah es anders – und gab dem Armenier die Gelbe Karte. BILD sprach am Mittwoch von einer „granatenstarken Leistung“ der Dortmunder, die zum vierten Mal in einer Champions-League-Vorrunde auf Arsenal trafen. „Glückwunsch an Dortmund, starker Auftritt! Leverkusen glücklos wie so oft“, schrieb auch Bayern-Anhänger GloryRedDays nach der Partie. Mit Blick auf den geschmacklich gewöhnungsbedürftigen schwarz-weißen Dress des Referees meinte er: „Die Schiedsrichter Outfit stellen eine Beleidigung fürs Auge dar. Wer diese Schlafanzughosen entworfen hat, gehört seines Amtes enthoben.“
Bayer Leverkusen verlor am Dienstag mit 0:1 beim AS Monaco – und erntete Spott im WahreTabelle-Europapokalforum. „Wenn es ums Sprüche klopfen geht ist Leverkusen vorne dabei in der CL“, ätzte Van Bel, „auf dem Platz sieht das ein bisschen anders aus. Der vorletzte der französischen Liga spielt hier gegen den ersten aus der Bundesliga. Keine gute Werbung, würde ich sagen.“ Diese betrieben an diesem Spieltag die drei anderen deutschen Klubs.
Beitrag von:
https://www.wahretabelle.de/news/foul-bei-s04-gegentor-und-bdquo-schiedsrichter-im-schlafanzug-ldquo-/6104